Wie die Nachrichtenagentur "Pressetext" berichtet, haben drei Studenten der Birmingham City University einen Blindenstock mit dem Namen "XploR" mit Kamera, SD-Karte, Bluetooth und GPS entwickelt, der über eine Gesichtserkennung verfügt. Entdeckt der Stock eine bekannte Person vibriert er und informiert den Nutzer dann via Bluetooth-Headset darüber, welche Person es ist. Die erkannten Gesichter werden dabei mit Daten auf der SD-Karte verglichen.
Quelle: Nachrichtenagentur "Pressetext"